Admonter Parkett sucht in Qualität und Nachhaltigkeit seines Gleichen in der Welt der Bodenbeläge aus Holz. Seit fast 1000 JAHREN beschäftigt sich Admonter aus der Steiermark mit Holz. Seine unbestechliche Schönheit und Ursprünglichkeit beflügeln seit damals das Handwerk. Dabei bezieht Admonter das Naturmaterial Holz ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und sorgt auch sonst für ein wertschätzendes Umfeld. Denn Admonter ist der festen Überzeugung, dass nur ein sorgsamer Umgang mit Natur und Mensch Besonderes hervorbringt. Etwas, das auch noch beim zweiten Blick stimmt und dessen Schönheit nach innen wie auch nach außen wirkt. Qualität und Vertrauen werden damit zur natürlichsten Sache der Welt.
Admonter Landhausdielen Parkettboden auf bodenbelag.de: https://www.bodenbelag.de/parkett/fertigparkett/shopby/admonter.html
Moderner Parkettboden in landhausdielen in der Kollektion Floors von Admonter
Floors von Admonter ist der ideale Boden für ein schönes Wohngefühl. Gute Atmosphäre beginnt mit dem richtigen Bodenbelag. Er ist die Basis für das, was darauf aufbaut. Und das kann erfahrungsgemäß alles sein. Egal für welches Wohndesign man sich auch entscheiden mag - Admonter hat den passenden Parkettboden im Angebot. Die Vielseitigkeit, auf die sie dabei bauen können, ist beachtlich. Von familiärer Geborgenheit, über moderne Natürlichkeit bis hin zu purem Design oder alpinem Chic. Variierende Breiten und Längen der Parkett-Dielen sind bei FLOORS ebenso selbstverständlich wie die Auswahl verschiedener Holzarten und Verarbeitungen. Jede von ihnen
hat ihre Eigenheiten. Dreischichtiger Aufbau verhindert das natürliche Verziehen des Holzes und sorgt dafür, dass Sie sich ein Leben lang auf Admonter verlassen können.
Besonders beliebt sind die Landhausdielen Formate des Herstellers. Mit 2400 mm mal 192 mm bietet die größte Landhausdiele auch für sehr große Wohnräume eine beeindruckende Optik. Die Sortierungen reichen von Rustic mit schwarzer markanter Kittung über Naturelle mit brauner Kittung über mittlere Sortierung Basic bis hin zu Elegance und Noblesse. Noblesse stellt die exklusivste Sortierung dar, die quasi keine Astlöcher und Unregelmäßigkeiten mehr enthält und damit auch teuer ist. Doch gerade die Kreativität der Natur in Form solcher Unregelmäßigkeiten ist es, die einen Holzboden erst so richtig zum Leben erweckt. Daher ist die Sortierung Rustic nicht nur wegen der günstigen Preise sehr beliebt bei den treuen Admonter Kunden.
Admonter Floors Eiche Parkett Landhausdiele stone naturelle
Parkett auch im Badezimmer bei fachgerechter Verlegung mit 30 Jahren Garantie
Admonter erteilt seinen Parkettböden auch die Zulassung für den Einsatz in Badezimmern. Admonter FLOORs sind, sofern nicht im jeweiligen Datenblatt abweichend gekennzeichnet, bei Einhaltung der nachfolgenden Bedingungen für die Verlegung in privat genützten Feuchträumen geeignet. Im Bad soll der Parkettboden vollflächige mit Admonter Elastik-Kleber verklebt werden. Normal ist dies bei schwimmender Verlegung nicht notwendig. Die Oberflächen sollen zudem mit Naturöl versiegelt werden. Lackierte Parkettböden sind für den Einsatz im Bad weniger geeignet. Auch die Ersteinpflege soll mit Admonter Pflegeöl realisiert werden, sodass ein durchgehender schützender Ölfilm auch im Fugenbereich vorhanden ist. Weiter wird eine dauerelastische wasserdichte Randfugenausbildung gefordert. Stehendes Wasser ist natürlich zu vermeiden. Unmittelbares Aufwischen reduziert die Bildung von Wasserflecken. Für ihre hochwertige Ausführung und den nachhaltigen Anspruch wurden Admonter Floors Parkettböden mit zahlreichen Zertifikaten belohnt. 30 Jahre Garantie im privaten Bereich gewährt Admonter auf seine 3-Schicht Landhausdielen Parkettböden.
Kenny's Tricks und Kniffe bei der Verlegung von Räuchereiche Landhausdielen
Wicanders Victoria Räuchereiche - aktuelle Preise und Angebote
Wicanders ist weltbekannt für seine innovativen Korkboden. Aber auch die hochwertigen Fertig-Parkett-Böden spielen in der Oberliga, und das zu recht angenemen Preisen. Die mehrlagigen Holzböden sind als Fertigparkett ausgelegt, so dass sie mit Ihrem Stecksystem (ähnlich Klicksystem) sehr einfach auch vom versierten Hobbyhandwerker verlegt werden können. Herausragend sind die rustikalen Parkettprodukte in Form von Landhausdielen in den Linien Victoria und Kentucky. Hier zeigt Kenny, der Superheimwerker und bekannt aus "Abenteuer Leben" (nicht immer unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften), wie einfach die Verlegung von Fertigparkett ist.
Verlegung Fertigparkett Landhausdielen mit Kenny
Produkteigenschaften dieses Parkett-Bodenbelages
Wicanders Parquet Victoria Räuchereiche astig Grafite - Fertigparkett als Landhausdielenoptik mit Mini 4-V-Fuge und geölt
Die Wicanders Parquet Victoria Kollektion ist zu 100 % aus Eichenholz hergestellt und vermittelt den Eindruck eines antiken Bodenbelages mit zeitgemäßem und charaktervollem Stil. Die Oberflächen dieser Kollektion sind gebürstet, z.T. handgeschroppt und geräuchert. Durch die Kombination mit künstlicher Alterung bekommt dieses Parkett ein wirklich einzigartiges Aussehen. Es ist die perfekte Wahl für Ihr Zuhause. Dieses Parkett erhalten Sie mit dem WICLOC Verbindungssystem, für die leimlose, schwimmende Verlegung.
Wicanders ist, wie auch Cortex und CORKLIFE eine eingetragene Marke des portugiesischen Konzens AMORIM REVESTIMENTOS, SA. Amorim ist Weltmarktführer im Ernten von Kork aus der Rinde der Korkeiche sowie deren Verarbeitung zu hochwertigen Produkten. Ein großer Teil entfällt dabei auf die Produktion von Korkböden wie Klebekork und Kork-Fertigparkett. Kork wird in Bodenbelägen auch gern als Mittelzug, Gegenzug oder beides zur Dämmung und Entkopplung vom Unterboden sowie zur Reduzierung des Gehschalls verwendet. Unter der Marke Wicanders werden jedoch nicht mehr nur Korkböden angeboten, sondern auch Multilayer-Bodenbeläge mit Vinyl- und anderen Kunststoffoberflächen unter dem Handelsnamen Vinylcomfort und Authentica. Wicanders bietet Korkparkett-Bodenebeläge in den Linien Artcomfort, Corkcomfort und Woodcomfort. Durch zusätzliche Oberflächenversiegelung schneidet besonders Woodcomfort Design-Kork-Parkett im Test sehr gut ab. Wicanders bietet hochwertige Parkettboden als Fertigparkett in den Linie Classic, Floresta, Manor, Fineline, Kentucky, Victoria, Royal und Premium.
Wicanders klassischer Korkboden zur Verklebung
Wicanders klassischer Korkboden zur Verklebung
Wicanders bietet gute Auswahl klassischer Korkböden als Fliesen zur Verklebung mit dem Unterboden. Die Planken bzw. Fliesen haben Abmessungen von 150 x 600, 300 x 600 bzw. 450 x 450 mm
Wicanders Artcomfort Korkparkett punktet mit authentischen Stein- und Holz-Designs in authentischen Optiken. Damit wirkt dieser Bodenbelag nicht mehr wie Korkboden, sondern wie ein echter Steinfliesenboden oder Holzparkett, jdoc mit Vorzügen des Naturmaterials Kork. Artcomfort Korkparkett von Wicanders gewährleistet dank des mehrschichtigen Aufbaus aus Kork-Zwischenlage, Kork-Gegenzug und Kork-Dämmunterlage eine hohe Stabilität und Trittschalldämmung. Mit der WRT-Versiegelung ist Wicanders Artcomfort Korkparkett pflegeleicht und unempfindlicher gegenüber Flecken, Kratzern und Feuchtigkeit.
Wicanders Hydrocork Vinyl-Designbelag mit Korkkern in der Küche feuchtraumgeeignet und gelenkschonend auch in Steinfliesen-Dekoren
Wicanders Hydrocork Vinyl-Designboden mit Korkkern
Wicanders Hydrocork Vinyl-Designboden ist innovativer Multilayer-Boden, welchen den Vinylboden mit einem Kern aus Kork kombiniert. Wicanders Hydrocork wird einfach mit dem Verlegesystem PressFit ähnlic einem Klicksystem verlegt. Der Kork-Kern besteht aus einem Korkgranulat. Er ist wasserfest und stabilisiert den Vinyl-Designboden. Mit dem Korkkern generiert Wicanders Hydrocork ein unvergleichliches Trittgefühl und dämmt den Trittschall enorm, sehr gelenkschonend. Nur 6 mm stark ist Hydrocork und damit prädestiniert für Sanierung und Renovierung.
Wicanders Hydrocork einfache Verlegung mit PressFit
Wicanders Hydrocork Aufbau des Vinyl-Designbodens mit Korkkern
Wicanders Hydrocork Bodenbelag kann direkt auf alte Fliesen oder auf einen alten Dielenboden verlegt werden. Mit 0,55 mm starker Nutzschicht ist dieser Designboden auch für höhere gewerbliche Beanspruchung geeignet. Wicanders Hydrocork gewährt eine Garantie von 25 Jahren für den Einsatz im stark-strapazierten Wohnbereich sowie 15 Jahre für den Einsatz in stark strapazierten gewerblichen Bereichen.
Wicanders Autentica Aufbau Vinyl Designparkett mit Kork Aufbau und Vorteile
Wicanders Authentica Designboden-Parkett ist mit einem Anteil von 4 mm Kork aus nachhaltigem Anbau und konsequent umweltverträglichem Design der Dekore die „grüne“ Alternative zu Bodenbelägen aus Massivholz und Stein. Frei von gesundheitsschädlichen Phthalaten, welche die Gesundheit belasten können, ist AUTHENTICA ökologisch und ästhetisch ein erstklassiges Bodenbelag-Produkt aus der Amorim Gruppe.
PDF : Wicanders Authentica Vinyl Designparkett Kork-Kern Broschüre Katalog
Wicanders Holz-Parkett Classic, Floresta, Manor, Fineline, Kentucky, Victoria, Royal und Premium
Wicanders zeigt seine Kompetenz für hochwertige Bodenbeläge auch hochwertigen Parkettböden. Die mehrlagigen Holzböden sind als Fertigparkett ausgelegt, so dass sie mit Ihrem Klicksystem sehr einfach auch von versierten Hobbyhandwerker verlegt werden können. Herausragens sind die rustikalen Parkettprodukte in Form einer Landhausdiele in den Linien Victoria und Kentucky.
Verlegung Landhausdielen Fertigparkett Räuchereiche von Wicanders mit Kenny
[huge_it_video_player id="2"]
Wicanders Holz Parkett Kentucky Landhausdiele frisch verlegt von Kenny Superhandwerker
Parkett Unikate aus edlen, alten Hölzern von RUDDA Parkett
Menschen, die andere glücklich machen möchten mit einem Produkt, für das sie leben ... selten sind sie geworden ... Friedrich Rudda ist so einer. Auf der BAU 2017 in München haben wir den Stand von RUDDA Parkett aus Österreich besucht. Die einzigartigen Parkettböden werden aus sehr alten Hölzern hergestellt. So wird diesem Holz neues Leben eingehaucht in ganz außergewöhnlichen Parkett-Böden. Im Hochglanzprospekt zeigt Geschäftsführer Friedrich RUDDA, wie RUDDA Parkett Bodenbeläge Ihnen zu einem nachhaltigen Lebensgefühl verhelfen. Einige RUDDA Parkettböden werden in sogenannten Tafeln hergestellt und die Verlegemuster sehen in der Tat aus, so wie Sie in fürstlichen Schlössern verlegt wurden. Eine Parkett-tafel zeigt die Verlegung so wie sie auch im Schloss Versailles in Frankreich zu finden ist.
RUDDA Parkett ist sicher ein Nischenanbieter, doch hier lebt das Produkt noch und in feiner Handarbeit entstehen Parkettböden, an denen sich wohl viele Generationen erfreuen werden.
Parkett gilt als einer der edelsten Bodenbeläge überhaupt. Der vielseitige Bodenbelag verändert das Wohnklima und verleiht dem Wohnraum je nach Holzart viele Facetten. Der Bodenbelag zählt zu den edleren und preisintensiveren Bodenbelägen. Die ungewöhnliche Art der Herstellung verleiht dem Bodenbelag das einzigartige Aussehen. Kleine Hartholzstücken von Laubbäumen werden ausgesägt und nach bestimmten Vorgaben zusammengesetzt. Für die Herstellung von Parkett werden europäische, aber auch außereuropäische Laubbäume wie Akazie, Ahorn, Eiche, Buche, Birke, Nussbaum, Kirsche, Esche, Kambala, Jatoba, Bubinga, Santos-Palisander, Merbau, Olive, u. a. verwendet.
Parkett wird grundsätzlich aufgrund seines Aufbaus in Einschichtparkett (eine massive Schicht) und Mehrschichtparkett (mindestens zwei Schichten, wobei die oberste Schicht aus mindestens zwei Millimeter starkem Holz besteht) unterschieden. Beide Schichtarten sind zwischen 2,5 und 25 Millimeter stark. Optik, Verlegeeinheiten und die Größe der Dielen unterscheiden ebenfalls das Parkett.
Einschichtparkett:
Massivparkett
ähnelt dem Stabparkett mit schmaleren, kürzeren und dünneren Stäben mit den Abmessungen 200 bis 300 mm lang und 40 bis 60 mm breit bei einer Stärke von 10 mm)
Stabparkett
besteht aus 14 bis 22 mm dickem Vollholz von 250 bis 600 mm Länge und 45 bis 80 mm Breite
Unterscheidung in Parkettriemen mit angehobelter Nut und Verbindung durch Federn und Parkettstäbe mit ringsum laufender Nut und Verbindung durch Querholzfedern
vollflächige Verklebung
verschiedene Sortierungen in gestreift, natur und rustikal
Mosaikparkett
besteht aus acht Millimeter dicken, einzelnen Vollholzlamellen, die nebeneinander liegen
Länge: bis 16,5 cm; Breite: 2,5 cm
Verbindung durch Trägerplatte auf der Unterseite oder durch ein Klebenetz zu unterschiedlichen Mustern (vorwiegend Würfel mit 5 Lamellen, aber auch Fischgrät, Schiffsverband und Parallelverband)
besonders geeignet für den Wohnbereich
Lamparkett
Hochkantlamellenparkett
Mehrschichtparkett
Tafelparkett
besteht aus Holzelementen unterschiedlicher Größe, die zu Mustern wie Würfel, Rauten oder Sterne auf eine Holz-Trägerplatte geklebt werden.
oft Kombination mit verschiedenen Holzarten
auch Intarsien-Arbeiten möglich
Tafeln sind häufig quadratisch und besitzen Feder und Nut
Größe variiert von 300 x 300 mm bis 1000 x 1000 mm
vollflächige Verklebung und Versiegelung mit Lack oder Öl
Fertigparkett
Eigenschaften:
warme Ausstrahlung
Schadstoffabsorption
reguliert natürlich Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur
geringe Wärmeableitung (fußwarmer Bodenbelag)
hohe Abriebfestigkeit je nach Holzart des Parketts
geringe elektrische Leitfähigkeit
Quellen und Schwinden je nach Raumtemperatur (Parkett schwindet bei niedriger Raumluftfeuchtigkeit im Winter. Im Sommer quillt es durch Aufnahme von Feuchtigkeit.)
Verlegung über Niedertemperaturbodenheizugen ist möglich.
Verkleben oder Verklicken?
Massivparkett wird in der Regel verklebt. Dieses Parkett kann problemlos abgeschliffen werden, sobald Gebrauchsspuren auftauchen. Nicht ganz so ideal, aber einfacher zu verlegen, ist das Parkett mit Klicksystem. Diese Art Parkett besteht aus einer Absperrschicht, Trägerschicht und einer oberen Schicht aus mindestens 2 mm Holz. Die einzelnen Elemente werden wie beim Klick-Laminat durch Verklicken miteinander verbunden. Parkett mit Klicksystem lässt sich einfach verlegen, ist austauschbar und relativ formstabil. Es kann allerdings nicht abgeschliffen werden. Soll das Parkett also dauerhaft liegen bleiben, ist die Wahl von Massivparkett die bessere Wahl. Der Bodenbelag kann bei Schmutz- und Gebrauchsspuren ohne Probleme abgeschliffen und neu versiegelt bzw. geölt werden.
Holz gehört nach wie vor zu den beliebtesten Bodenbelag-Materialien. Dabei sieht keine Holzoberfläche der anderen ähnlich. Für Bodenbeläge wird aufgrund ihrer Härte bevorugt Hartholz (Laubholzarten) verwendet. Dazu gehören weißlicher Ahorn (hell, mittelhart), Buche (hell, hart), Kirsche (mittelhell), Esche (sehr hell, mittelhart), Eiche (mittelbraun sehr hart), Wenge, Kastanie (hell, weich), Birke und Nussbaum (rötlich bis braun). Hölzer der Fichte, Kiefer (sehr hell, fest) oder Lärche (hell, hart) werden aufgrund ihrer weicheren Eigenschaften für Bodenbeläge seltener verwendet.
Auch tropische Hölzer werden für Bodenbeläge verwendet. Die etwas teuereren Hölzer stammen vorwiegend aus Westafrika, Afrika, Zentralafrika, Südostasien und Südamerika. Dazu gehören Doussié (sehr widerstandsfähig, mittelrotbraun), Merbau (braun, sehr hart), Wenge (sehr hart, dunkelbraun), Iroko (goldbraun, mittelhart) und Jatoba (sehr hart, rotbraun)
Teuere Hölzer wie Nussbaum werden häufig für mehrschichtige Bodenbeläge verwendet, um die Kosten gering zu halten.