Test Vergleich Marken Rigid-Böden mit Klicksystem inklusive Trittschalldämmung
Welche Bodenbeläge werden als Rigid Böden bezeichnet?
Rigid Böden sind Bodenbeläge, deren Trägerplatte aus einem harten Kern (Rigid Core) besteht. Die Trägerplatte kann sowohl aus extrudierten Polyvinylchlorid als auch aus PVC-freien natürlichen Materialien bestehen. In der PVC-Variante ist der Anteil an Weichmachern gegenüber herkömmlichen Vinyl-Designböden durch Verwendung höherer mineralischer Anteile stark oder auf Null reduziert. Rigid Böden aus natürlichen Materialien enthalten meist gar keine Weichmacher, welche als flüchtige Stoffe in die Umwelt diffundieren können und erfüllen daher meist die Emissionsklasse A++. Designböden ohne Weichmacher sind daher oft mit dem Qualitätsmerkmal “Blauer Engel” zertifiziert. Rigid-Boden sind zusätzlich leichter, stabiler und formbeständiger bei Temperaturänderung. Hochwertige Rigid-Böden haben eine Trittschalldämmung als Gegenzug integriert und können so auch einfach und direkt ohne zusätzliche Dämmunterlage auf tragfähigen Untergründen verlegt werden.Warum benötigt man für Rigid Böden mit Klicksystem eine Dämmunterlage?
Durch ihren harten Kern (Rigid Core) verhalten sich Rigid Böden weniger flexibel zum Unterboden. Ohne die Verwendung eine Trittschalldämmung bzw. Verlegeunterlage könnten die Paneele "hohl" liegen oder im ungünstigsten Fall "kippeln" und "klappern". Wenn der Designboden- Elemente nicht formschlüssig und eben auf dem Unterboden aufliegen kann die Klickverbindung durch solche ungewollten Bewegungsbelastung auf Dauer zerstört werden. Daher empfehlen die Hersteller für Rigid Böden eine Dämmunterlage bei schwimmender Verlegung. Bei einigen Herstellern ist sie obligatorisch, um die Herstellergarantie zu erhalten.Warum ist eine integrierte Dämmunterlage bei Rigid-Böden besser?
Die meisten Hersteller bieten Rigid Böden mit und ohne integrierter Dämmunterlage an. Eine Rigid Boden ohne integrierte Dämmunterlage ist jedoch nur zu empfehlen, wenn der Rigid-Designboden nicht schwimmend verleg wird, sondern mit dem Unterboden verklebt werden soll. Möchte man jedoch die Vorteile des Klicksystems mit einer schwimmenden Verlegung nutzen, benötig man eine Dämmunterlage zwingend. Muss man diese Unterlage extra kaufen, wie zum Beispiel im Fall den Bodenbelag Produktes wineo 600 Rigid click, so hat man Mehrkosten in Höhe von 6 bis 9 EUR pro m². Außerdem ist so mit dem Einbringen der Dämmunterlage ein zusätzlicher Arbeitsschritt notwendig, der bei integrierter Dämmunterlage nicht anfällt. Empfehlenswerte Rigid Böden mit Klicksystem und integrierter Dämmunterlage sind zum Beispiel:- HARO Disano ClassicAqua
- HARO Disano SmartAqua
- berryAlloc spirit home 40 comfort
- amtico Click Smart
- Gerflor Rigid Lock Acoustic 55
- Parador Rigid click 5.3
Test Vergleich moderner Rigid Böden mit Klicksystem und integrierter Trittschalldämmung
Die Preisspanne hochwertiger Rigid Böden mit Klicksystem und integrierter Trittschalldämmung liegt bei ca. 30 bis 40 EUR. Die Unterschiede liegen in der Verwendung der verschiedenen Materialien. Rigid Böden, welche völlig ohne PVC-Anteile und damit Weichmacher auskommen, sind teurer. Aber auch PVC-reduzierte Rigid Böden sind eine Option, denn sie erreichen ebenfalls meist die Emissionsklasse A+. Damit werden praktisch fast keine flüchtigen Stoffe wie Weichmacher mehr in die Umwelt abgegeben. Gegenüber herkömmlichen Vinyl-Designböden ist das ein großer Fortschritt. In unserem Test Vergleich haben wir hochwertige Rigid Böden bedeutender Hersteller nach ihren technischen Parametern verglichen, um so die Unterschiede und die Preishaltigkeit der einzelnen Bodenbeläge zu dokumentieren. Vergleich Rigid Designboden Klicksystem inkl Trittschalldämmung. pdfHARO – Hamberger Industriewerke GmbH
HARO - eine der bekanntesten Parkett-Marken
1950 wurde das Mehrschichtparkett unter der Marke „HARO-Parkett“ als Warenzeichen eingetragen und zu einem der wichtigsten Produkte von Hamberger. 1958 wurde die Bodenbelags-Produktion um Sportböden und im Jahr 1987 um Laminatboden erweitert. HARO ist eine der bekanntesten Bodenbelag-Marken in Deutschland und gehört der Hamberger Industriewerke GmbH. HARO Parkettböden und Laminatböden der seit 1866 bestehenden Firma Hamberger werden seit vielen Jahren unter dem Markennamen HARO vertrieben. Als einer der wichtigsten Parkettboden-Hersteller in Europa schöpft HARO aus langjährigen Erfahrung bei der Herstellung von Parkettboden. Besonders interessant im HARO-Angebot sind Parkettböden in den Formaten Landhausdiele, Schiffsboden und der neuen Schlossdielen Plaza und arbeitet bei diesen hochwertigen Parkettböden gern mit den Hölzern von Eiche und Robinie.Beliebte HARO Parkett Formate
Der neue Parkett-Boden sollte zum Einrichtungsstil und der Architektur passen und auch eine nachhaltige Lösung sein. Jeder Wohnraum hat eine andere Raumgröße und individuelle Lichtverhältnisse sowie Möbelstile. Mit HARO Parkettboden können sämtliche Bedürfnisse an einen modernen Parkettboden erfüllt werden: von der großzügig dimensionierten Landhausdiele bis zum Stab-Parkettboden mit Fischgrätmuster, HARO Parkett bietet eine umfassende Auswahl beeindruckender Parkettböden in den Serien 3500 und 4000.HARO Landhausdielen Fertigparkett
Das HARO Landhausdielen Parkett verkörpert das Flair vergangener Zeiten und schafft eine großzügige Atmosphäre. Mögen Sie es nordisch clean und elegant, wählen Sie ein helleres Oberflächenfinish des Eichenholzes mit weißer Ölung. Wenn Sie starke rustikale Holzstrukturen lieben, fällt die Entscheidung schnell für einen dunkleren Holzboden in „wilder“ Sortierung. Die Oberfläche jeder Landhausdiele besteht aus einer durchgängigen Schnittfläche. So kommt die Charakteristik des Holzes besonders gut zur Geltung. Landhausdielen von HARO sind verfügbar in den Formaten: 180 mm x 2200 mm sowie 173 mm x 2200 mm.

HARO Schiffsboden Fertigparkett
Schiffsboden ist der beliebte Klassiker unter den Parkettböden. Der besondere Charakter dieses Verlegeart wird erzeugt durch versetzt liegende Stabelemente, bei Fertigparkett wie der Serie 4000 sind meist 3 Stäbe unregelmäßig auf einer Diele nebeneinander angeordnet. Die Anordnung der Einzelstäbe in einem regelmäßigen Verband erzeugt eine moderne Optik mit individueller Note. Die Dielenformate der Serie 4000 betragen 180 x 2200 mm.