Alle allgemeinen Bodenbelag Themen
ter Hürne Avatara 3.0 Perform Designboden mit integrierter Dämmung + Zertifikat Blauer Engel
Aufbau des ter Hürne Avatara 3.0 Perform Designbodens
Mit Avatara 3.0 nutzt ter Hürne erstmals die Talcusa® Trägerplatte für den Bodenbelag-Aufbau. Sie hat den großen Vorteil, dass sie größtenteils aus mineralischen Füllstoffen besteht und keinerlei Hilfsstoffe wie Phthalate, Lösemittel, PVC, Chlor oder Weichmacher enthält, welche in die Umwelt diffundieren könnten. Deshalb schafft der Designboden auch die Emissionsklasse A+. Ein weiterer Vorteil der mineralischen Grundlage ist die höhere Dimensionsstabilität besonders bei stärkeren Temperaturschwankungen. Herkömmliche Designbeläge aus Vinyl haben oft das Problem zu großer Dimensionsänderung, was den Bodenbelag mit der Zeit an den Verbindungsstellen zerstören kann oder dass sich der Boden in der Hitze aufstellt. Ein weiterer großer Vorteil ergibt sich durch die als Gegenzug integrierte SoftSense Trittschalldämmung. Diese ist gleichzeitig auch Verlegeunterlage. Damit spart man die bei herkömmlichen Klick-Designböden meist erforderliche oder sogar obligatorische Dämmunterlage. Das bedeutet, man kann diesen Bodenbelag direkt auf alte Dielen oder Fliesen in Bad und Küche verlegen. Eine Renovierung ist so in wenigen Stunden und durch das einfach zu handhabende LockItEasy-Klicksystem auch für den weniger versierten Hobbyhandwerker möglich.ter Hürne Avatara bietet beeindruckend naturrealistische Oberflächen
Ein fortschrittliches Merkmal der Avatara Böden sind die per Digitaldruck erstellten Designs und die synchron-geprägten Oberflächen. Zusammen genommen werden diese zwei Herstellungsmethoden auch als 3D-Druck bezeichnet. Faktisch folgt die Oberflächenstruktur genau der gedruckten Vorlage, was einen äußerst naturrealistischen Eindruck besonders bei Holzdekoren erzeugt. Durch den Digitaldruck besteht der Bodenbelag aus bis zu 30 verschiedenen Einzeldekoren (herkömmliche Designbeläge 7 bis 11 Dekoren). So wird eine zu schnelle Wiederholung und damit Musterbildung im Verlegebild vermieden. Avatara Designboden Fliesenoptik zur Renovierung von Küche und Bad Designböden werden besonders von eine Renovierung alter Fliesen in Küche und Badezimmer immer beliebter. Bodenbelag-Hersteller ter Hürne bietet daher in seiner Avatara 3.0 Designboden-Kollektion 9 besondere Dekore in Fliesenoptik. Die Auswahl überzeugt und greift auf die derzeit besonders angesagte Betonoptik auf. Wer sich sich für eine Renovierung seines Fußbodens in Küche oder Bad mit ter Hürne Avatara entscheidet, kann die einzelnen Designboden-Sheets direkt auf den alten Fliesen verlegen. Dank LockItEasy geht das erstaunlich einfach und der neue Küchenboden ist im Handumdrehen verlegt. Da die Trittschalldämmung bereits im Bodenbelag integriert ist, profitiert man von einer Trittschallreduzierung mit -20 dB, ein herausragender Wert. Der Designboden ist im Gegensatz zu herkömmlichen Fliesen nicht hart, sondern rückenfreundlich elastisch und auch fußwarm, wenn man in der Nacht mal eben schnell barfuß in den Kühlschrank muss ;-)ter Hürne Avatara 3.0 Perform 2725 Stein Atlas 6 mm Bio-Designboden MultiSens Protec Klicksystem
Parador Classic 2070 – Rigid Designboden mit integrierter Dämmunterlage
Paradors neuer Rigid Designboden für gewerbliche Nutzung heißt Classic 2070
Mit Parador Classic 2070 Rigid Vinyl-Designböden baut der Traditionshersteller sein Sortiment moderner Rigid-Böden weiter aus. Parador Classic 2070 Rigid Designboden auf SPC-Träger mit Klicksystem ist ein Designboden neuster Generation. Parador Classic 2070 ist mit einer Gesamtdicke von nur 6 mm und einer Nutzschicht von 0,55 mm für den privaten und gewerblichen Nutzungsbereich entwickelt worden. Durch die Nutzungsklasse 23 bzw. 33 auch starken Beanspruchungen gewachsen.Die neue Rigid-Core-technologie mit SPC Träger bietet mehrere Vorteile
Die verwendete Rigid-Core-Technologie der SPC Trägerplatte sorgt für eine hohe Formstabilität. Parador Classic 2070 Rigid Designboden kann daher in großen Räumen bis max. 400m² ohne Dehnungsfuge verlegt werden. Die verbesserte Dimensionsstabilität der Rigid SPC Trägerplatte wird durch einen höheren Anteil mineralischer Füllstoffen erreicht. Damit konnten auch Weichmacher stark reduziert werden und der Fußbodenbelag erreicht so die Emissionsklasse A+.Schnelle Renovierung direkt auf alten Fliesen, Dielen oder Laminat mit Parador Classic 2070 möglich
Parador Classic 2070 Klick-Vinyl Rigid Designboden hat die Trittschalldämmung bereits integriert und wird somit direkt auf dem Unterboden, zum Beispiel Estrich verlegt. Eine Verlegung des Designbodens direkt auf alte Dielen oder Fliesen ist möglich. Damit ist dieser Parador Klick-Vinyl Bodenbelag hervorragend geeignet um alte Bodenbeläge schnell zu renovieren. Die integrierte Trittschalldämmung ist gleichzeitig Verlegunterlage. Sie reduziert den Trittschall um starke 17 dB. Bei einer schwimmenden Verlegung wird der Bodenbelag damit gut akustisch von der Bausubstanz getrennt. Das freut die Nachbarn. Außerdem ist der Bodenbelag für die Verlegung in Feuchträumen und auf einer Fußbodenheizung geeignet.Herausragende naturrealistische Oberflächen des Classic 2070 Designboden überzeugen
Bekannt ist Parador auch für seine überzeugenden Dekore. Besonders die Holzdekore sind mit matten geprägten Oberflächen von originalem Holzboden kaum zu unterscheiden. Die umlaufend gefasten Längs- und Kopfkanten ergeben ein Verlegebild mit dem Charme und der Eleganz eines echten Holzdielen-Bodens. Jede einzelne Diele wird so betont wird. Von hellem Altholz über Eiche-Variationen bis hin zu außergewöhnlichen Stein-Optiken bieten die neuen Vinyl-Dekore von Parador Raum für Ideen zur individuellen Wohnraumgestaltung. Die Entwürfe entstanden in der unternehmenseigenen Design-Werkstatt und bilden die Vielfältigkeit des Bodenbelags Vinyl perfekt ab. Die Farbskala reicht von hellen, weißlichen Schattierungen über satte, warme Gewürztöne bis hin zu dunklen Farbstellungen.Parador Classic 2070 Vinyl Designboden kaufen Sie online zu erstklassiger Preis - Leistung
Berücksichtigt man die Ersparnis durch die integrierte Trittschalldämmung bzw. Verlegeunterlage und die verwendete fortschrittliche Rigid-Technologie sowie die herausragende Optik und Haptik dieses Bodenbelages im Vergleich zu ähnlichen Böden anderer bekannter Hersteller, so ist der Parador Classic 2070 Designboden mit Klicksystem eines der stärksten Angebote im Bodenbelag Markt.Test Vergleich Marken Rigid-Böden mit Klicksystem inklusive Trittschalldämmung
Welche Bodenbeläge werden als Rigid Böden bezeichnet?
Rigid Böden sind Bodenbeläge, deren Trägerplatte aus einem harten Kern (Rigid Core) besteht. Die Trägerplatte kann sowohl aus extrudierten Polyvinylchlorid als auch aus PVC-freien natürlichen Materialien bestehen. In der PVC-Variante ist der Anteil an Weichmachern gegenüber herkömmlichen Vinyl-Designböden durch Verwendung höherer mineralischer Anteile stark oder auf Null reduziert. Rigid Böden aus natürlichen Materialien enthalten meist gar keine Weichmacher, welche als flüchtige Stoffe in die Umwelt diffundieren können und erfüllen daher meist die Emissionsklasse A++. Designböden ohne Weichmacher sind daher oft mit dem Qualitätsmerkmal “Blauer Engel” zertifiziert. Rigid-Boden sind zusätzlich leichter, stabiler und formbeständiger bei Temperaturänderung. Hochwertige Rigid-Böden haben eine Trittschalldämmung als Gegenzug integriert und können so auch einfach und direkt ohne zusätzliche Dämmunterlage auf tragfähigen Untergründen verlegt werden.Warum benötigt man für Rigid Böden mit Klicksystem eine Dämmunterlage?
Durch ihren harten Kern (Rigid Core) verhalten sich Rigid Böden weniger flexibel zum Unterboden. Ohne die Verwendung eine Trittschalldämmung bzw. Verlegeunterlage könnten die Paneele "hohl" liegen oder im ungünstigsten Fall "kippeln" und "klappern". Wenn der Designboden- Elemente nicht formschlüssig und eben auf dem Unterboden aufliegen kann die Klickverbindung durch solche ungewollten Bewegungsbelastung auf Dauer zerstört werden. Daher empfehlen die Hersteller für Rigid Böden eine Dämmunterlage bei schwimmender Verlegung. Bei einigen Herstellern ist sie obligatorisch, um die Herstellergarantie zu erhalten.Warum ist eine integrierte Dämmunterlage bei Rigid-Böden besser?
Die meisten Hersteller bieten Rigid Böden mit und ohne integrierter Dämmunterlage an. Eine Rigid Boden ohne integrierte Dämmunterlage ist jedoch nur zu empfehlen, wenn der Rigid-Designboden nicht schwimmend verleg wird, sondern mit dem Unterboden verklebt werden soll. Möchte man jedoch die Vorteile des Klicksystems mit einer schwimmenden Verlegung nutzen, benötig man eine Dämmunterlage zwingend. Muss man diese Unterlage extra kaufen, wie zum Beispiel im Fall den Bodenbelag Produktes wineo 600 Rigid click, so hat man Mehrkosten in Höhe von 6 bis 9 EUR pro m². Außerdem ist so mit dem Einbringen der Dämmunterlage ein zusätzlicher Arbeitsschritt notwendig, der bei integrierter Dämmunterlage nicht anfällt. Empfehlenswerte Rigid Böden mit Klicksystem und integrierter Dämmunterlage sind zum Beispiel:- HARO Disano ClassicAqua
- HARO Disano SmartAqua
- berryAlloc spirit home 40 comfort
- amtico Click Smart
- Gerflor Rigid Lock Acoustic 55
- Parador Rigid click 5.3
Test Vergleich moderner Rigid Böden mit Klicksystem und integrierter Trittschalldämmung
Die Preisspanne hochwertiger Rigid Böden mit Klicksystem und integrierter Trittschalldämmung liegt bei ca. 30 bis 40 EUR. Die Unterschiede liegen in der Verwendung der verschiedenen Materialien. Rigid Böden, welche völlig ohne PVC-Anteile und damit Weichmacher auskommen, sind teurer. Aber auch PVC-reduzierte Rigid Böden sind eine Option, denn sie erreichen ebenfalls meist die Emissionsklasse A+. Damit werden praktisch fast keine flüchtigen Stoffe wie Weichmacher mehr in die Umwelt abgegeben. Gegenüber herkömmlichen Vinyl-Designböden ist das ein großer Fortschritt. In unserem Test Vergleich haben wir hochwertige Rigid Böden bedeutender Hersteller nach ihren technischen Parametern verglichen, um so die Unterschiede und die Preishaltigkeit der einzelnen Bodenbeläge zu dokumentieren. Vergleich Rigid Designboden Klicksystem inkl Trittschalldämmung. pdfWas können die neuen Rigid Designböden?
Die Vorteile der neuen Rigid Designböden
Rigid Designböden sind in aller Munde! Doch was steckt hinter der Bezeichnung Ridgid? Als Rigid Designböden bezeichnet man Designbeläge mit Rigid-Composite-Board-Technologie (RCB). Rigid-Designböden bieten im Vergleich zu herkömmlichen Designbelägen ein paar willkommene Vorteile. Die auch als SPC (Solid Polymer Core) Designboden bezeichneten Bodenbeläge bis zu 30 % leichter als normale Vinyl-Designböden. Das hat vor allem Vorteile für das Handling bei der Verlegung und senkt die Transportkosten. Rigid Designböden weisen außerdem gegenüber herkömmlichen Designbelägen eine höher Stabilität und Verwindungssteifigkeit auf. Rigid Designboden ist damit für die Renovierung verschlissener Fußböden eine gute Lösung, denn man kann die Designboden-Panele direkt auf den alten Dielenboden oder den abgewohnten Fliesenboden verlegen. Rigid Designböden mit aufkaschierter Dämmunterlage als Gegenzug sind dafür besonders gut geeignet. In Rigid Designböden ist wesentlich weniger bis gar kein Vinyl enthalten. So kann auf Weichmacher und anderer Zusatzstoffe verzichtet werden und wird belohnt mit der Emissionsklasse A+. Rigid Designböden der Emissionklasse A+ geben praktisch (fast) keine flüchtigen Stoffe mehr in die Umwelt ab. Größter Vorteil der neuen Rigid Designböden ist die wesentlich höhere Dimensionsstabilität. Bei Temperaturänderungen bleiben die Rigid-Designböden der neusten Generation wesentlich formstabiler. Weitere Informationen und Produktempfehlungen finden Sie unter: Alles über Rigid DesignbödenKreativer Bodenbelag mit der Designflooring Kaleidoscope Kollektion
Designboden kreativ verlegen mit Designflooring Kaleidoscope Bodenbelag
Designflooring folgt mit seiner neuen Kaleidoscope Kollektion von Vinyl-Designböden einem internationalen Trend, der auf Domotex und Bau München klar erkennbar ist. Bodenbeläge wie Parkett, textile Bodenbeläge und auch Designboden werden in facettenartigen und psychodelischen Verlege-Mustern miteinander kombiniert. Die so neu eintstehenden Formen und Kombinationen sind wirklich neu und regen dazu an, auch in den heimischen Wänden kreativer zu werden. Mit der Designflooring Kaleidoscope Kollektion geht das wunderbar. Die einzelnen Designs können nach Lust und Laune miteinander kombiniert werden. Und wir finden, das kann richtig gut aussehen
Hier alle Designflooring Opus Designböden im Shop ansehen und günstig kaufenGrenzenlose Kombination der besten Dekore in der Designflooring Kaleidoscope Kollektion
Die flexible Kaleidoscope-Kollektion enthält beliebte Formen und Muster wie Sechsecke, Zickzack- und Würfeldesigns, die in mehr als 100 Farbkombinationen aus den bewährten Designflooring Holz- und Steindesigns geschnitten werden können. Die Kollektion bietet auch eine Reihe an Blockfarbtönen an, mit denen Designer kräftige Farben mit Holz-und Steineffekten kombinieren können, um einen interessantes Look in gewerblich genutzten Räumen zu schaffen. [gdgallery_gallery id_gallery="2"]Innenarchitekten sind begeistert von den neuen Verlegemöglichkeiten der Kaleidoscope Designböden
Kaleidoscope wurde speziell entwickelt, um Architekten und Innenarchitekten, die ein einzigartiges Bodendesign wünschen, unvergleichliche Flexibilität zu bieten, standardmäßig mit sechs Designs: Apex, Cubix, Hexa, Pennon, Tripoint und Pyramid.
Designflooring Katalog mit tollen Designböden durchblättern [pdf-embedder url="https://www.bodenbelag.de/bodenberater/wp-content/uploads/2019/01/Designflooring-Katalog-Wohnen.pdf" title="Designflooring Designboden Katalog Wohnen"] Designflooring Katalog mit Designböden zur Verklebung durchblättern [pdf-embedder url="https://www.bodenbelag.de/bodenberater/wp-content/uploads/2019/01/Designflooring-Katalog-Designboden-zur-Verklebung.pdf" title="Designflooring Katalog Designboden zur Verklebung"]Designflooring mit neuen Designs in Opus und Rubens

Bodenbelag Neuheiten – Wineo Purline Bioboden 1000 – allfloors.de Bodenbeläge Infos Angebote News
Wineo Purline Bioboden 1000 ist das neueste innovative und nachhaltige Bodenbelag-Produkt der Windmöller Flooring Products. Vorgestellt wird Wineo Purline Bioboden 1000, ein Bodeenbelag aus Polyurethan erstmals auf der Domotex (Halle 6, Stand G46). Der aus den nachwachsenden Rohstoffen wie RizinusölQuelle: Bodenbelag Neuheiten - Wineo Purline Bioboden 1000 - allfloors.de Bodenbeläge Infos Angebote News